Fast jeder Bundesbürger hat eine Geschäftsbeziehung mit 1&1, denn der Konzern hinter der Marke – United Internet – besitzt nicht nur ein großes DSL- und Festnetzgeschäft, bietet Webhosting- und Mobilfunkverträge, sondern ist auch für die E-Mail-Anbieter web.de und gmx.de zuständig. Gegründet wurde 1&1 im Jahr 1988 vom jetzigen Milliardär Ralph Dommermuth.
Ein ernstzunehmender Konkurrent für die Telekom wurde das Unternehmen mit der Liberalisierung der Festnetz- und Internetdienstleistungen. Mit dem späteren Zukauf von Versatel verfügt 1&1 über eigene Glasfaseranschlüsse, die meisten Kunden surfen jedoch über Leitungen von der Telekom, die 1&1 gegen Gebühr nutzen darf.
Das Mobilfunkgeschäft von 1&1 charakterisiert sich vor allem über günstigere Preise, als sie die Branchenriesen Telekom (D1-Netz), Vodafone (D2-Netz) und Telefonica (E-Netz) bieten können. Mit der Fusion mit dem Anbieter Drillisch, der zahlreiche Billigmarken besetzt wie Discotel, sim.de oder WinSim, wurde Ende 2017 ein Meilenstein gesetzt. Nun kann 1&1 auf eine langfristige Partnerschaft von Drillisch mit dem E-Netz-Besitzer Telefonica zurückgreifen. So soll eine bessere Anbindung an dieses Netz erreicht werden.
Tarife Überblick
€
9
.99
- 29,90 € einmalig
- 24 Monate Laufzeit
- Flat Internet
3 GB
Flat Telefonie
Flat SMS
21,6 Mbit /s
€
9
.99
- 29,90 € einmalig
- 24 Monate Laufzeit
- Flat Internet
10 GB
Flat Telefonie
Flat SMS
225 Mbit / s
- Aktion: 10 GB/Monat statt 5 GB
€
14
.99
- 29,90 € einmalig
- 24 Monate Laufzeit
- Flat Internet
20 GB
Flat Telefonie
Flat SMS
225 Mbit / s
- Aktion: 10 GB/Monat statt 10 GB
€
19
.99
- 29,90 € einmalig
- 24 Monate Laufzeit
- Flat Internet
40 GB
Flat Telefonie
Flat SMS
225 Mbit / s
- Aktion: 40 GB/Monat statt 20GB
Die 1und1 All Net Flat gibt es also in den Varianten S, M, L und XL. Fallstricke mit einer Datenautomatik sind bei 1&1 nicht gegeben. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, wird es auf 64 kbit/s gesenkt. Damit kann noch Textmessaging wie WhatsApp oder Signal benutzt werden, Surfen ist kaum mehr möglich. Zusatzdatenpakete können jedoch jederzeit zugebucht werden – auch im Abo-Modell, welches monatlich kündbar ist. Dazu wird einfach das Control-Center genutzt. Callcenter-Mitarbeiter können Zusatzvolumen ebenfalls zubuchen.
Während im E-Netz eine Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s möglich ist, sind die teuereren D-Netz-Tarife mit einer Geschwindigkeit von bis zu 42,2 Mbit/s ausgestattet. LTE wird über Vodafone also nicht angeboten, sondern UMTS bzw. HSPA+ (somit 3G).
Für wen ist 1&1 geeignet?
Es gibt drei Besonderheiten von 1&1, die Erwähnung verdient haben. Nicht nur das großartige Angebot, sondern auch die günstigen Konditionen und die ständige Netzbereitschaft haben in unserem Test überzeugt.
Die Preise der Mobilfunkpakete

Ob mit oder ohne Smartphone: Die monatlichen Kosten für Mobilfunkverträge über die Marken web.de, gmx.de und 1&1 sind stets geringer als die regulären Preise der großen drei Netzbesitzer. Das ist die größte Existenzberechtigung für das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Montabaur. Wenn eine Flatrate für das Telefonieren integriert ist, geht es nur noch um das Volumen und die Geschwindigkeit für das mobile Surfen im Internet. Hier kommt es auf die Ansprüche der Konsumenten an. Ein vorheriger Netzcheck über die 1&1-Website ist empfehlenswert. Geprüft werden sollten beide angebotenen Netze (Vodafone und Telefonica). Für Immer-und-überall-Surfer könnte 1&1 ausscheiden, denn die integrierte Datenmenge liegt meist am unteren Ende der Verbraucherwünsche. Auch die Übertragungsgeschwindigkeit ist zumindest im D2-Netz nach heutigen Maßstäben verbesserungswürdig.
30 Tage Testen möglich
1&1 liefert nicht nur sehr rasch die Bestellungen aus, sondern bietet auch das Testen von Tarifen an. Bei einer Neubestellung einer 1&1 All Net Flat kann der Kunde innerhalb von 30 Tagen stornieren. Dazu reicht schon ein Anruf oder eine E-Mail. Der Rückversand von einem Smartphone oder mobilen Router ist kostenfrei. SIM-Karten müssen nicht zurückgeschickt werden. Wer also das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen bei einem Fernabsatzgeschäft verpasst hat, kann sich zurücklehnen und den Zweijahresvertrag noch rückgängig machen.
Service
Bei 1&1 sind die Hotlines zu Festnetzkonditionen 24h am Tag besetzt. Auf Kundenservice wird besonders großer Wert gelegt, um sich von der Telekom und Co. unterscheidbar zu machen. Jede noch so scheinbar kleine Frage wird geduldig und freundlich beantwortet, ob es um Rufnummernmitnahme, Vertragsverlängerung oder Netzqualität geht. Mit dem guten Kundenservice konnte sich 1&1 schon zahlreiche Branchenpreise sichern, unter anderem von den Zeitschriften Chip und Connect.
Oftmals aber erübrigt sich das Gespräch mit einem Mitarbeiter, da jedem Kunden ein Control-Center zur Verfügung steht. Dort sind alle Verträge detailreich aufgelistet, Optionen verfügbar und Einzelverbindungsnachweise sowie Rechnungen abzurufen. Integriert ist zudem ein Bestandskundenshop, der einen Tarifwechsel innerhalb von wenigen Minuten ermöglicht.
Wer auf Transparenz, Erreichbarkeit von echten Menschen und günstige Tarife Wert legt, wird bei 1&1 glücklicher Kunde. Wer das höchstmögliche Datenvolumen und die schnellste LTE-Verbindung gegen einen kräftigen Aufpreis bevorzugt, sollte sich auch bei Vodafone, der Telekom und Telefonica umschauen. Kurz: Der Otto-Normal-Verbraucher sollte einen Blick auf die 1&1 All Net Flat wagen.
Leistungen

Wie jeder Anbieter ändert das Montabaur’ Unternehmen relativ häufig die Tarife. Die Struktur der All-Net-Flatrates bleibt jedoch im Großen und Ganzen immer erhalten. So liegt das Preiseinstiegsangebot (E-Netz) bei durchschnittlich 15 EUR im Monat, gerechnet auf die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die bekannten 9,99 EUR für das günstigste DSL und die günstigste Mobilfunk-Flat gelten jeweils nur 12 rabattierte Monate.
Mitte 2018 bietet schon die günstigste 1und1 All Net Flat 3 GB Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s. Die drei Tarife darüber bieten eine schnellere Internetverbindung mit bis zu 225 Mbit/s und mehr Volumen (5, 10 und 15 GB) und sind je fünf EUR teurer als der Tarif darunter. Ab Flatrate L (wie Large) ist auch eine SMS-Flatrate integriert. Normale SMS-Kosten betragen sonst 9,9 Cent pro Stück.
Der höchste Tarif (XL) bietet zudem eine zweite SIM-Karte mit einem Zusatz-Datenvolumen von einem GB, praktisch für ein Tablet oder einen mobilen Router.
Die Tarife im Vodafone-Netz sind grundsätzlich teurer. Dort entfällt der Rabatt gänzlich. So kostet die günstigste Flatrate (S) dauerhaft 19,99 EUR.
Zu jedem Tarif kann gegen eine monatliche Zuzahlung und z. T. einmalige Zuzahlung auch ein Smartphone ausgewählt werden. Die besonders begehrten neuesten Samsung- und iPhone-Modelle werden vor Release-Datum schon vorvermarktet.
Fazit
Mit oder ohne Mobiltelefon – sparsame Konsumenten sollten sich mit den 1&1-Tarifen beschäftigen. Neukunden erwartet mehr und besserer Service als in der Branche üblich. Durch wechselnde Aktionsangebote wird das Sparpotenzial in Relation zu Vodafone und Co. noch einmal erhöht.
In den AGB versteckte, unseriöse Praktiken muss man nicht erwarten. Gerade die Datenübertragungsrate und die SMS-Kosten bei vielen Tarifen sowie die Unterschiede zwischen E- und D-Netz sollten jedoch bedacht werden.
Weitere Testberichte:
- Die Allnet Flat von Telekom – günstig oder nicht?
- Ist die Handy Flat im Vergleich günstig oder nicht?
1&1 Erfahrungen
Inhalt
23 Bewertungen









